Die Gründungsversammlung fand am 19.01.1985 im Speiseraum der Gemeinschaftshalle
statt.
Teilnehmende Personen : 40
Wahl des 1. Vorstandes:
1.Vorsitzender
(Abteilungsleiter) : Erwin Mersmann
2.Vorsitzender : Hans Krause
Schriftführer : Ludger
Schenkel
Kassierer : Willi Mertens
Jugendwart : Gottfried
Feistel
Jugendbeisitzer : Peter
Berghoff
Eine Trainingsmöglichkeit
musste geschaffen werden. Die Anmeldungen beim Landessportbund wurde
vorgenommen. Die Generalversammlung der Schützenbruderschaft hat am 03. März
1985 über die Gründung entschieden. Der erste Schießstand wurde im Seitenflügel
der Gemeinschaftshalle provisorisch mit bescheidener Ausrüstung aufgebaut.
Der Schießbetrieb wurde
aufgenommen, Schüler, Jugend und Schützenklassen hatten sich zusammengefunden.
Nach anfänglicher Erfolgen (Aufstieg in die Kreisklasse, usw.) wurde der
Schiessbetrieb durch schlechter werdende Trainingsmöglichkeiten stark eingeschränkt.
Die Vermietung der Halle durch die Schützenbruderschaft legte den Betrieb fast
lahm. Es wurde der Bau einer eigenen Anlage angedacht. Dieser war sehr
schwierig, da die Schützenbruderschaft für diesen Bau Geldmittel aufnehmen
musste. Die Baupläne wurden trotzdem mit Hilfe von Wilhelm genannt „Barre“
Lötte aufgestellt und in der Schützenversammlung vorgestellt.
Ende Juli 1986 wurde mit dem
Anbau der Schützenhalle begonnen. Sämtliche Arbeiten wurden in Eigenleistung,
nicht nur von Mitgliedern der Sportschützen sondern auch von interessierten Schützenbrüdern
und Dorfbewohnern ausgeführt.
Nach neun monatiger Bauzeit
wurde der ca. 75.000 DM teure Bau eröffnet. Die Eröffnung fand am 16.05.1987
statt. Die Gemeinde bewilligte einen Zuschuss von 10.000 DM.

(Einweihung des Schießstandes
durch Präsens Gisbert Schickentanz. Links im Bild Erwin Mersmann)
„Möge
diese Anlage dazu beitragen, dass die Menschen wieder mehr zusammenfinden, die
Freizeit gewinnt in diesem Zusammenhang
einen immer größer werdenden Stellenwert.“ Mit diesen Worten eröffnete
Präsens Gisbert Schickentanz unter dem Beisein vom stellvertretenden Bürgermeister
Hubert Tüllmann, Gemeindevertretern, Vertretern des westfälischen, – und des
deutschen Schützenbundes, sowie Vertretern der Oestinghauser Vereine den Schießstand.

Der stellvertretende Bürgermeister Hubert Tüllmann
und der damalige 1. Vorsitzende Erwin Mersmann bei der Standeinweihung am
16.05.1987
|